3.12.10 Fenster 'Bewegungsverfolgung'

Verwandte Themen
3.2.3 Fenster 'Hauptmenü'
3.3.21.1 Bewegungsverfolgung für zugeordnete Einsatzkräfte öffnen
3.6.9.1 Einsatzkräfte in die Bewegungsverfolgung aufnehmen
3.6.10 Fenster 'Statusübersicht'
3.8.22 Fenster 'Kartendarstellung'
3.9.18 Fenster 'Tabellendarstellung'
3.12.3 Bewegungsverfolgung öffnen
3.12.4 Bewegungsverfolgung durch Drag&Drop konfigurieren
3.12.5 Objekte aus der Bewegungsverfolgung entfernen
3.12.6 Zielobjekt der Bewegungsverfolgung festlegen
3.12.7 Zentralobjekt der Bewegungsverfolgung festlegen
3.12.8 Bewegungsverfolgung starten und beenden
3.12.9 Darstellung der Bewegungsverfolgung einstellen
Die Bewegungverfolgung dient dazu, die Bewegung von z.B. Geiselfahrzeugen, Einsatzkräften, Schwertransporten usw. in Kartendarstellungen (3.8) zu verfolgen.
Das Fenster wird geöffnet über dei Option 'Bewegungverfolgung' des Menüs 'Daten' im Fenster 'Hauptmenü' (3.2.3).
Voraussetzung für eine Bewegungsverfolgung (3.12) ist, dass die Positionsdaten der zu beobachtenden Objekte manuell oder automatisch - z.B. durch GPS-Systeme - aktualisiert werden.
Der Verfolgungsmodus kann für jedes Fenster 'Kartendarstellung' (3.8.22) eingestellt werden, d.h. die Kartendarstellung folgt den Objekten in ihrer Bewegung. Welche Objekte dies sind, wie sie in der Kartendarstellung hervorgehoben werden und nach welchen Regeln die Kartendarstellung der Objektbewegung angepasst wird, kann in diesem Fenster festgelegt werden.
Dabei können gewisse Objekte - z.B. Geiselfahrzeuge - als 'Zielobjekte (3.12.1)' , und andere als 'Zentralobjekte (3.12.2)' eingestellt werden.
Zentralobjekte sind vor allem vorteilhaft, wenn die Kartendarstellung im Fahrzeug selbst dargestellt wird - sie zeigt dann stets die Umgebung um die aktuelle Position.

In das Fenster können Symbolleisten (3.14.2) eingeblendet werden.
Felder und Bereiche:

Menü 'Verfolgung'

Hier finden Sie Optionen zum Steuern der Verfolgung und zum Schließen des Fensters.
Verfolgung starten
Strg + G
Hiermit wird der Verfolgungsmodus gestartet. Das bearbeitete Fenster 'Kartendarstellung' (3.8.22) wird so verändert, dass es die eingestellten Objekte zeigt und sich entsprechend der Vorgaben automatisch an Ortsänderungen dieser Objekte anpasst. Existiert keine Kartendarstellung, so schlägt das System vor, eine neue zu erzeugen.
Verfolgung beenden
Strg + S
Hiermit wird der Verfolgungsmodus für die bearbeitete Kartendarstellung beendet. Die Einstellungen (3.9.19.1) gehen dabei nicht verloren, so dass der Verfolgungsmodus über die Option 'Verfolgung starten' wieder begonnen werden kann.
Zielobjekt
Strg + H
Mit diese Option kann das im Fenster markierte Objekt als Zielobjekt festgelegt werden. Ist das markierte Objekt bereits das Zielobjekt, so wird diese Eigenschaft wieder entfernt. Das Zielobjekt könnte z.B. ein verfolgtes Fahrzeug sein. Im Fenster 'Kartendarstellung' (3.8.22) wird es - während der Verfolgungsmodus aktiv ist - gesondert hervorgehoben.
Zentralobjekt
Strg + J
Hiermit kann das im Fenster markierte Objekt zum Zentralobjekt gemacht werden. Ist es bereits das Zentralobjekt, so wird diese Eigenschaft wieder entfernt. %0dSetzen Sie ein Zentralobjekt, so erreichen Sie, dass dieses Objekt grundsätzlich in der Bildmitte dargestellt wird. Bewegt sich das Objekt, so verschiebt sich aus Ihrer Sicht also der Darstellungsausschnitt - und nicht das Zentralobjekt.%0dDiese Option ist vor allem für den mobilen Einsatz interessant, da er erlaubt, die Umgebung des eigenen Fahrzeugs stets im Blick zu behalten.
Nur verfolgte Objekt zeigen
Strg + B
Mit diesr Option werden aus der Kartendarstellung alle Objekte entfernt, die nicht der Bewegungsverfolung unterliegen.
Schließen
Strg + W
Mit dieser Option schließen Sie das Fenster.

Menü 'Bearbeiten'

In diesem Menü finden Sie die Optionen zum Auswählen und Entfernen der zu verfolgenden Objekte und zur Nutzung des Zwischenspeichers.
Löschen
Entf
Hiermit werden die markierten Objekte aus der Liste entfernt. Bei einer Übernahme der Einstellungen (3.9.19.1) unterliegen sie also nicht mehr der Verfolgung.
Alles markieren
Strg + A
Hiermit werden alle zu verfolgenden Objekte markiert.

Menü 'Daten'

Hier finden Sie Optionen zum Öffnen von Bearbeitungsfenstern, Tabellen- und Kartendarstellungen (3.8) der markierten Objekte.
Formulardarstellung öffnen
Strg + E
Hiermit öffnet sich ein Fenster 'Formulardarstellung' (3.10.1), die den Inhalt der markierten Objekte in einem Bearbeitungsfenster anbietet. Stammen die markierten Objekte aus mehreren unterschiedlichen Tabellen (2.5), so wird für jede Tabelle eine Formulardarstellung erzeugt.
Tabellendarstellung öffnen
Strg + T
Hiermit öffnet sich ein Fenster 'Tabellendarstellung' (3.9.18), die nur die markierten Objekte enthält. Stammen die markierten Objekte aus mehreren unterschiedlichen Tabellen (2.5), so wird für jede Tabelle eine Tabellendarstellung erzeugt.
Kartendarstellung öffnen
Strg + M
Hiermit kann eine neue Kartendarstellung für die markierten Objekte erzeugt werden. Achtung: Die so geöffnete Karte hat nicht die Eigenschaften der Kartendarstellung, die Sie durch das Starten der Verfolgung im Menü 'Verfolgung' erhalten.
In aktiver Karte zeigen
Strg + #
Diese Option ersetzt den Inhalt der zuletzt benutzen Kartendarstellung durch die markierten Objekte. Alle anderen Objekte werden dort ausgeblendet. Der Darstellungsausschnitt und der Darstellungsmaßstab werden angepasst, so dass alle Objekte gezeigt werden können.
In aktiver Karte einblenden
Strg + +
Diese Option fügt dem Inhalt der zuletzt benutzen Kartendarstellung die markierten Objekte hinzu. Der Darstellungsausschnitt und der Darstellungsmaßstab werden nach Bedarf angepasst, so dass alle Objekte gezeigt werden können.
Aus aktiver Karte ausblenden
Strg + -
Hiermit werden die markierten Objekte aus der zuletzt benutzten Kartendarstellung ausgeblendet.