Verfolgung starten |
|
|||
Hiermit wird der Verfolgungsmodus gestartet. Das bearbeitete Fenster 'Kartendarstellung' (3.8.22) wird so verändert, dass es die eingestellten Objekte zeigt und sich entsprechend der Vorgaben automatisch an Ortsänderungen dieser Objekte anpasst. Existiert keine Kartendarstellung, so schlägt das System vor, eine neue zu erzeugen. | ||||
Verfolgung beenden |
|
|||
Hiermit wird der Verfolgungsmodus für die bearbeitete Kartendarstellung beendet. Die Einstellungen (3.9.19.1) gehen dabei nicht verloren, so dass der Verfolgungsmodus über die Option 'Verfolgung starten' wieder begonnen werden kann. | ||||
Zielobjekt |
|
|||
Mit diese Option kann das im Fenster markierte Objekt als Zielobjekt festgelegt werden. Ist das markierte Objekt bereits das Zielobjekt, so wird diese Eigenschaft wieder entfernt. Das Zielobjekt könnte z.B. ein verfolgtes Fahrzeug sein. Im Fenster 'Kartendarstellung' (3.8.22) wird es - während der Verfolgungsmodus aktiv ist - gesondert hervorgehoben. | ||||
Zentralobjekt |
|
|||
Hiermit kann das im Fenster markierte Objekt zum Zentralobjekt gemacht werden. Ist es bereits das Zentralobjekt, so wird diese Eigenschaft wieder entfernt. %0dSetzen Sie ein Zentralobjekt, so erreichen Sie, dass dieses Objekt grundsätzlich in der Bildmitte dargestellt wird. Bewegt sich das Objekt, so verschiebt sich aus Ihrer Sicht also der Darstellungsausschnitt - und nicht das Zentralobjekt.%0dDiese Option ist vor allem für den mobilen Einsatz interessant, da er erlaubt, die Umgebung des eigenen Fahrzeugs stets im Blick zu behalten. | ||||
Nur verfolgte Objekt zeigen |
|
|||
Mit diesr Option werden aus der Kartendarstellung alle Objekte entfernt, die nicht der Bewegungsverfolung unterliegen. | ||||
Schließen |
|
|||
Mit dieser Option schließen Sie das Fenster. |
Löschen |
|
|||
Hiermit werden die markierten Objekte aus der Liste entfernt. Bei einer Übernahme der Einstellungen (3.9.19.1) unterliegen sie also nicht mehr der Verfolgung. | ||||
Alles markieren |
|
|||
Hiermit werden alle zu verfolgenden Objekte markiert. |
Formulardarstellung öffnen |
|
|||
Hiermit öffnet sich ein Fenster 'Formulardarstellung' (3.10.1), die den Inhalt der markierten Objekte in einem Bearbeitungsfenster anbietet. Stammen die markierten Objekte aus mehreren unterschiedlichen Tabellen (2.5), so wird für jede Tabelle eine Formulardarstellung erzeugt. | ||||
Tabellendarstellung öffnen |
|
|||
Hiermit öffnet sich ein Fenster 'Tabellendarstellung' (3.9.18), die nur die markierten Objekte enthält. Stammen die markierten Objekte aus mehreren unterschiedlichen Tabellen (2.5), so wird für jede Tabelle eine Tabellendarstellung erzeugt. | ||||
Kartendarstellung öffnen |
|
|||
Hiermit kann eine neue Kartendarstellung für die markierten Objekte erzeugt werden. Achtung: Die so geöffnete Karte hat nicht die Eigenschaften der Kartendarstellung, die Sie durch das Starten der Verfolgung im Menü 'Verfolgung' erhalten. | ||||
In aktiver Karte zeigen |
|
|||
Diese Option ersetzt den Inhalt der zuletzt benutzen Kartendarstellung durch die markierten Objekte. Alle anderen Objekte werden dort ausgeblendet. Der Darstellungsausschnitt und der Darstellungsmaßstab werden angepasst, so dass alle Objekte gezeigt werden können. | ||||
In aktiver Karte einblenden |
|
|||
Diese Option fügt dem Inhalt der zuletzt benutzen Kartendarstellung die markierten Objekte hinzu. Der Darstellungsausschnitt und der Darstellungsmaßstab werden nach Bedarf angepasst, so dass alle Objekte gezeigt werden können. | ||||
Aus aktiver Karte ausblenden |
|
|||
Hiermit werden die markierten Objekte aus der zuletzt benutzten Kartendarstellung ausgeblendet. |